Der geltende Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2012 bildet die Basis (§§ 24 – 26 GlüStV) für die länderspezifischen Spielhallenregelungen. Mit den Änderungen des GlüStV, die am 1. Januar 2020 in Kraft getreten sind, ist im Sportwettbereich eine Verlängerung der Experimentierphase bis zum 30. Juni 2021 mit unbegrenzter Anzahl von Konzessionsinhabern für Sportwetten aufgenommen worden. Derzeit diskutieren die Länder über eine Neuregelung des Glücksspielbereichs ab 1. Juli 2021, insbesondere über die Erlaubnisfähigkeit von Online-Poker- und Online-Casinoangeboten.
Der Vorgänger des GlüStV war der Lotteriestaatsvertrag von 2004. Der GlüStV 2008 enthielt trotz der 2006 erfolgten Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Spielhallen an die Bundesländer (Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG) noch keine Anforderungen an das gewerbliche Geldspiel.
- GLÜCKSSPIELSTAATSVERTRAG
- Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) – aktuelle Lesefassung
- Glücksspielstaatsvertrag vom 31. Juli 2007
- Erster Staatsvertrag zur Änderung des GlüStV vom 15. Dezember 2011
- Zweiter Staatsvertrag zur Änderung des GlüStV
- Dritter Staatsvertrag zur Änderung des GlüStV vom März/April 2019
- Inkrafttreten: 1. Januar 2020
- Notifizierung 2019/187/D vom 26. April 2019
- Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens (GlüStV 2021)
- BADEN-WÜRTTEMBERG
- Landesglücksspielgesetz (LGlüG) [PDF], zuletzt geändert durch Gesetz vom 01. Dezember 2015 (aktuelle Lesefassung)
- LGlüG vom 20. November 2012
- Gesetz zur Änderung des LGlüG vom 17. März 2015
- Gesetz zur Änderung des LGlüG und des Gesetzes zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011 vom 01. Dezember 2015
- Konzept zur Einführung einer landesweiten Sperrdatei für Spielhallen
- BAYERN
- BERLIN
- Spielhallengesetz Berlin (SpielhG Bln), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. März 2016 (aktuelle Lesefassung)
- Mindestabstandsumsetzungsgesetz (MindAbstUmsG) sowie Änderung spielrechtlicher Vorschriften
- Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag (AG GlüStV) vom 20. Juli 2012
- Gesetz zur Harmonisierung glücksspielrechtlicher Mindestabstandsvorschriften
- BRANDENBURG
- BREMEN
- Bremisches Spielhallengesetz (BremSpielhG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (aktuelle Lesefassung)
- BremSpielhG vom 17. Mai 2011
- Gesetz zur Neuregelung des Glücksspielrechts vom 12. Juni 2012 – Art. 3 Änderung des BremSpielhG
- Gesetz zur Änderung des BremSpielhG und des Bremischen Abgabengesetzes vom 25. November 2014
- HAMBURG
- HESSEN
- MECKLENBURG VORPOMMERN
- NIEDERSACHSEN
- Niedersächsisches Glücksspielgesetz (NGlüSpG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. Mai 2020 (aktuelle Lesefassung)
- Gesetz zur Änderung von Vorschriften über das Glücksspiel vom 21. Juni 2012
- Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes - Entwurf
- Drs. 17/7942 vom 03. Mai 2017
- Neuwahl am 15. Oktober 2017 – Gesetzentwurf unterfiel der Diskontinuität
- Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes vom 12. Mai 2020
- NORDRHEIN-WESTFALEN
- RHEINLAND-PFALZ
- Landesglücksspielgesetz (LGlüG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2017 (aktuelle Lesefassung)
- LGlüG vom 22. Juni 2012
- Erstes Landesgesetz zur Änderung des LGlüG vom 18. August 2015
- Landesgesetz zu dem 2. GlüÄndStV und zur Änderung des LGlüG
- SAARLAND
- SACHSEN
- Sächsisches Ausführungsgesetz zum GlüStV (SächsGlüStVAG), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20. August 2020 (aktuelle Lesefassung)
- Gesetz zum 1. GlüÄndStV, zum GKL Staatsvertrag und zur Änderung des SächsGlüStVAG sowie weiterer Gesetze vom 14. Juni 2012
- Gesetz zur Änderung glücksspielrechtlicher Vorschriften vom 07. Dezember 2016
- Gesetz zur Änderung des SächsGlüStVAG vom 20. August 2020
- Weitere wichtige Informationen auf der Homepage des Freistaates Sachsen unter den Fachthemen Geldwäscheprävention und Glücksspielrecht
- SACHSEN-ANHALT
- Spielhallengesetz Sachsen-Anhalt (SpielhG LSA) vom 25. Juni 2012 (aktuelle Lesefassung)
- Art. 4 des Zweiten Gesetzes zur Änderung glücksspielrechtlicher Vorschriften vom 25. Juni 2012
- GVBL. Nr. 14 vom 27. Juni 2012, S. 212 ff.; Inkrafttreten am 1. Juli 2012
- Drs. 6/914 vom 13. März 2012 (Auszug)
- Gesetz zur Änderung des Glücksspielgesetzes vom 25. September 2020
- GVBL. Nr. 34 vom 30. September 2020, S. 561 f.; Inkrafttreten am 1. Oktober 2020
- Drs. 7/6097 vom 28. Mai 2020 und Drs. 7/6529 vom 1. September 2020
- SCHLESWIG-HOLSTEIN
- Spielhallengesetz (SpielhG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. November 2014 (aktuelle Lesefassung)
- SpielhG vom 17. April 2012
- Gesetz zur Änderung des Spielhallengesetzes vom 11. Juni 2014
- Gesetz zur Änderung der Verfassung vom 12. November 2014 – Art. 2 Nr. 17, GVBl. Nr. 12 vom 27. November 2014, S. 328 ff.
- Gesetz zur Ausführung des Ersten Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (Erster GlüÄndStV AG) vom 01. Februar 2013
- Glücksspielgesetz
- THÜRINGEN